Klassische Massage, Dorn Therapie:
Die klassische Massage ist eine manuelle Behandlungsmethode, die vorbeugend und schmerzlindernd bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wirkt. Sie wirkt nicht nur auf der behandelten Stelle (Haut, Bindegewebe, Muskulatur), sondern auch auf den gesamten Organismus und die Psyche.
Bei der Dorn Therapie werden Wirbel, die sich nicht mehr in einer korrekten Position befinden, durch leichten Druck wieder in die richtige Position gebracht.
Es gibt verschiedenste Wirkprinzipien der Massage:
- Mechanischer Effekt: Die Massage bewirkt eine Verschiebung der verschiedenen Gewebe gegeneinander, Verklebungen zwischen den einzelnen Gewebeschichten können aufgelöst werden. Gewebszellen werden durch das Ansteigen der Blutzirkulation, besser mit Sauerstoff und Nährstoff versorgt.
- Biochemischer Effekt: Freisetzung von Entzündungsmediatoren, Freisetzung von Endorphinen (Schmerzhemmende Wirkung), Freisetzung von Serotonin (wirkt im Gehirn antidepressiv, antriebssteigernd, angstlösend).
- Reflektorischer Effekt: Durch die Massagebehandlung werden A-Beta-Fasern angesprochen (Berührung, Druck). Sie übertragen Impulse schneller zu Gehirn als die langsameren A-Delta und C-Fasern.
- Psychogener Effekt: Das Gefühl der Entspannung nach einer Massagebehandlung wird im Gehirn über das limbische System vermittelt. Von hier aus wird der Hypothalamus beeinflusst und die Ausschüttung der Stresshormone (Kortisol, Adrenalin) kontrolliert.
- Immunmodulierender Effekt: Die Massagebehandlung bewirkt eine Steigerung der unspezifischen Abwehr. Durch die Verminderung der Stresshormone wird eine bessere Wundheilung erzielt.