Bindegewebszonenmassage:
Bindegewebszonenmassage ist eine symptomatische Therapieform, vorwiegend gegen subakute oder chronische funktionelle Störungen und Beschwerden. Veränderungen und Erkrankungen des Organismus spiegeln sich im Bindegewebe wider (durch Einziehungen oder Quellungen).
Der wesentliche Angriffspunkt der BGM ist das vegetative Nervensystem. Es besteht aus Sympathikus und Parasympathikus, sowie intramurales System (Wandstrukturen der Hohlorgane).
Es wird mit Zug- und Dehnreizen am Unterhaut-Bindegewebe gearbeitet. Diese gesetzten sensible Reize und deren reflektorische Effekte werden zum Gehirn geleitet und können dort verschiedenen Reaktionen in Gang setzten (blutdrucksenkend, herzfrequenzsenkend, beruhigend, relaxierend).
Indikationen sind:
- Schmerzen lokal, globale Verkrampfungen
- Lähmungen Skelettmuskulatur
- Durchblutungsstörungen
- Magen-Darmbeschwerden
- Blasenstörungen
- psychosomatische Störungen uvm.